Genießen statt wegwerfen
Ingeborg Weckenmann Landratsamt Zollernalbkreis Ilona Schuster Initiative Foodsharing Vortrag mit Gespräch Montag, 20. Juni 2022, 19 Uhr Kath. Gemeindehaus, Balingen Genießen_FrauenFlug_06_2022
Ingeborg Weckenmann Landratsamt Zollernalbkreis Ilona Schuster Initiative Foodsharing Vortrag mit Gespräch Montag, 20. Juni 2022, 19 Uhr Kath. Gemeindehaus, Balingen Genießen_FrauenFlug_06_2022
Da ich nun mal schon Besitzer eines Einfamilienhauses bin, und die „graue“ Energie schon vorhanden ist – und es sicher noch mehr Hausbesitzern so geht – habe ich das Thema Autarkie bei meinem Objekt begonnen. Die Planung läuft schon länger – die Umsetzung läuft nun seit ca. 4-5 Wochen. Strom 1.Teil der Autarkie (Wasser und…
Einen schönen guten Tag liebe Freunde der ownhome-Idee, das außergewöhnliche Jahr 2021 ist vorüber aber die außergewöhnliche Zeit bleibt. Auch diese Rundmail wird sich in zwei Bereiche aufteilen. Ein Bereich wird sich wieder der Idee widmen, die sich hinter dem ownhome verbirgt und im zweiten Teil berichte ich über die konkreten Projekte, die bereits umgesetzt…
Sendetermin für den Beitrag wird am Sonntag, 06.02.22 zwischen 18:30-19:00 Uhr im ZDF laufen. Terra-Xpress Beitrag Klein, aber oho – wie ein Mensch völlig autark leben will. Gerade einmal 18 Quadratmeter misst das Domizil von Klemens Jakob, und doch kann es mehr als die meisten anderen Behausungen. Es ist ein Haus, das seine eigene Energie erzeugt,…
den Aufbau des neuen Ownhomes könnt ihr hier in der 3D-Version mit verfolgen Baugrube haben wir ja schon ausgehoben und die Bodenplatte ist auch schon gegossen Hier die Bodenplatte als 3D-Druckteil – zum schon mal das Zusammenbauen üben 🙂 Und irgendwann wird es an dem Platz so aussehen 🙂 falls jemand Interesse hat…
Buckminster Fuller sagte: „Du änderst niemals Dinge indem du sie bekämpfst. Baue ein neues Modell, das das alte überflüssig macht.“ Wir sind am Aufbau der nächsten kleinen Wohneinheit.Zuerst mussten wir die alte Sommerküche zurück bauen. Dann kam der Bagger zum Einsatz. Es entstand eine Baugrube und ein neues Gebirge 🙂
ich habe für die Flotte Lotte einen Griff im CAD gezeichnet und mit dem 3D-Drucker gedruckt. Wegwerfen – nur weil der Griff abgebrochen ist? Ich habe mich für das Reparieren entschieden.
Um zu demonstrieren, dass man der Marktsituation nicht hilflos ausgeliefert ist. Holz gibt es im Wald mehr als ausreichend. Allerdings braucht es natürlich Planungszeit. Die mobilen Sägewerke sind gut ausgebucht und bei Lufttrocknung braucht es eben auch etwas Zeit um das Holz zu trocknen.